
Deine Haut ist einzigartig – warum Einheitskosmetik nicht funktioniert
Als Kosmetikerin sehe ich es jeden Tag: Keine Haut gleicht der anderen. Und genau hier liegt das Problem der meisten Standardcremes – sie wollen für alle passen,
passen am Ende aber für niemanden wirklich gut.
Nehmen wir zwei Beispiele. Eine Kundin mit trockener, sensibler Haut braucht Lipide, Ceramide und feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe. Eine andere mit fettiger Haut und Mitessern braucht Zink, Niacinamid und eventuell sanfte Säuren wie Salicylsäure.
Eine Standardcreme versucht beides unter einen Hut zu bringen – mit dem Ergebnis, dass beide Kundinnen unzufrieden bleiben.
Bei femeliá arbeiten wir deshalb anders. Jede Creme wird frisch angerührt, individuell abgestimmt und mit Pulvern ergänzt, die genau den Unterschied machen. Für unreine Haut mischen wir z. B. Zink und Spirulina, für reife Haut Kollagen und Vitamin C, für strapazierte Haut Panthenol und Aloe Vera. So entstehen mehr als 120 Formulierungen, die wirksam sind, weil sie gezielt eingesetzt werden.
Viele Kundinnen fragen mich: „Warum dauert die Herstellung 3–6 Tage?“ Die Antwort ist simpel: Frische braucht Zeit. Eine Standardcreme liegt oft monatelang im Regal, verliert an Wirksamkeit und wird mit Konservierungsstoffen künstlich haltbar gemacht. Unsere Cremes dagegen werden erst nach deiner Bestellung hergestellt. Das ist der Unterschied, den deine Haut sofort spürt.
Mein Tipp: Schau dir immer die Inhaltsstoffe an und hinterfrage die Konzentrationen.
Eine Handmade Creme zeigt dir nicht nur, was drin ist – sie gibt dir auch die Sicherheit,
dass es in wirksamer Menge enthalten ist.
Einheitskosmetik ist bequem, aber selten effektiv. Handmade Pflege ist individuell – und genau das, was deine Haut verdient.